Datenschutz

Alles über unsere Datenschutzbestimmungen

Verantwortlicher

Verantwortlich für diese Website im Sinne der DSGVO ist:

Markus Meißner Malermeister GmbH
Tile-Brügge-Weg 19
13509 Berlin
Telefon: 030 43401435
E-Mail: info@malerbetrieb-meissner.de

Hinweis: Wir sind nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür in unserem Unternehmen nicht erfüllt sind. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich daher direkt an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei der Ionos SE (Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur, Deutschland) gehostet. Beim Besuch der Website erfasst Ionos in unserem Auftrag automatisch bestimmte technische Daten in sogenannten Server-Logfiles. Zu diesen Zugriffsdaten gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite/Datei, der verwendete Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem Ihres Geräts sowie die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL). Diese Daten werden temporär gespeichert und nach spätestens 7 Tagen automatisiert gelöscht.

Die Verarbeitung der Server-Logfiles erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, den Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten (z.B. zur Erkennung und Abwehr von Angriffen) und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Auf die Logfiles haben nur autorisierte Personen Zugriff, und eine Einsicht erfolgt lediglich bei Bedarf (etwa zur Fehleranalyse oder aus Sicherheitsgründen).

Wir haben mit Ionos einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ionos die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unserer Weisung und in Einklang mit der DSGVO verarbeitet. Die Server befinden sich in Deutschland, sodass alle Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.

Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Nachricht und ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben wie Name oder Telefonnummer) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und etwaige Anschlussfragen zu beantworten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage – entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt oder in direktem Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis steht, z.B. Anfragen zu unseren Leistungen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Anfragen von Dritten effizient zu bearbeiten). Wir verwenden Ihre Angaben in jedem Fall ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Wir bewahren E-Mail-Anfragen nur so lange auf, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Nachdem Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, löschen wir Ihre Nachricht und die dazugehörigen personenbezogenen Daten zeitnah, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Falls aus der Kontaktanfrage ein Vertragsverhältnis entsteht, können wir die ausgetauschten Informationen im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weiterhin speichern (z.B. Speicherung von Geschäftsbriefen nach Handels- und Steuerrecht).

Keine Cookies und Tracking-Tools

Unsere Website verwendet keine Cookies. Es kommen auch keine Webanalyse-Dienste oder sonstigen Tracking-Tools zum Einsatz. Wir nutzen keinerlei Dienste wie Google Analytics, Matomo (Piwik) oder vergleichbare Analysesoftware. Ebenso verzichten wir auf den Einsatz von Google reCAPTCHA, Facebook-Pixel, Online-Buchungssystemen sowie Social-Media-Plug-ins (z.B. Facebook-„Like“-Button o. Ä.) auf unserer Website.

Auch ein Newsletter-Versand findet nicht statt. Beim Besuch unserer Seiten werden folglich keine personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Trackingzwecken an Dritte übermittelt. Sämtliche Datenverarbeitung im Rahmen unseres Webauftritts beschränkt sich auf die in dieser Erklärung beschriebenen Vorgänge zur Bereitstellung der Website und zur Kommunikation mit Ihnen auf Ihre Anfrage hin.

Google Web Fonts (lokale Einbindung)

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten sogenannte Google Web Fonts. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server installiert, sodass beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird. Dadurch werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen. Es erfolgt folglich keine Datenübermittlung an Google im Zusammenhang mit der Nutzung der Schriftarten auf dieser Website.

Google Maps (statisches Kartenbild)

Zur Darstellung unseres Standorts verwenden wir auf der Kontaktseite ein statisches Kartenbild (Screenshot) von Google Maps. Dieses Kartenbild ist als reines Bild in unsere Webseite eingebunden und liegt auf unserem Server. Beim bloßen Betrachten des eingebundenen Screenshots werden keine Daten an Google übertragen.

Unter dem Kartenbild befindet sich ein Button „Adresse in Google Maps öffnen“. Wenn Sie diesen Button anklicken, verlassen Sie unsere Website und es wird eine Verbindung zum externen Kartendienst Google Maps der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) hergestellt. Durch das Aufrufen von Google Maps können von Google personenbezogene Daten über Sie erhoben werden (insbesondere Ihre IP-Adresse und – bei aktivierter Standortfreigabe – ggf. Ihr aktueller Standort). Auf diese Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie nicht auf den Button klicken, findet keinerlei Datenübertragung an Google Maps statt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unserer Website stehen Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte zu. Sie haben das Recht:

  • Auskunft zu verlangen (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung darüber erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitergehende Informationen (u.a. die Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer).
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können unverzüglich die Berichtigung falscher oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Pflichten) einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern eine der Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO gegeben ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung können Sie die Einschränkung verlangen.
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) – Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Hinweis: Ein Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung steht Ihnen ebenfalls zu – wir betreiben jedoch keine Direktwerbung über diese Website.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem von Ihnen benannten Dritten übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung bereits erfolgt ist, nicht berührt.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) – Unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. In Deutschland ist dies beispielsweise der Datenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit formlos an uns wenden – nutzen Sie dafür bitte die oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Stand: Mai 2025

Logo